Pandion Officehome Köln
Pandion Officehome Köln
Hybridbauweise
Wettbewerb 2023
Der 7-geschossige Baukörper rund 37× 48m Kantenlänge, beruhigt mit seiner einfachen Kubatur das heterogene Umfeld am Kölner Hauptbahnhof und schließt mit zwei 5-geschossigen Seitenbauwerken den Blockrand zur angrenzenden Wohnbebauung.
Zusammen mit den zu drei Seiten ausgestellten Obergeschossen bildet das rückspringende Sockelgeschoss einen großzügig überdachten Stadtraum für Gewerbe-, Gastronomie- und Büronutzung. Den zulässigen Abstandsflächen entsprechend, faltet sich der Baukörper vom Dach abwärts bis über das Sockelgeschoss auf und verteilt die notwendigen Nutzflächen auf behutsame Weise auf dem Baugrundstück.
Die gleichermaßen funktionale wie gestalterische Fassadenstufung eröffnet auch energetische und klimatische Potenziale. So kühlen in geschossweise angeordneten Pflanztrögen ganzjährig wachsende Gräser, Stauden und Moose die Fassade über die Sommermonate, schaffen Biodiversität und binden Feinstaub. Den Brüstungspflanztrögen vorgelagert erzeugen 650 m² PV- Paneele mit Ausrichtung Ost-, Süd-, West rund 150.000 KWh pro Jahr Strom, welcher für Server, PCs, Haustechnische Anlagen, E-Bikes und Pedelecs genutzt wird.
mit imagine structure Tragwerksplanung, knp.bauphysik Bauphysik,
Transsolar Energietechnik TGA Planung
Team: Sven Aretz, Jakob Dürr, Luca Stein, Ben Schumann, Felix Uusitalo
Perspektive: Aretz Dürr Architektur











